Autor: Jerome Bucher

Das war die Reise durch die Linse des Foto-Club

Unsere Foto-Ausstellung in der Remise vom Freitag 1.12.2023 bis und mit Sonntag 3.12.2023 war ein Erfolg. Trotz der Kälte fanden viele interessierte Besucherinnen und Besucher, darunter auch Delegationen anderer Fotoclubs, den Weg zu nach Weinfelden. Die Remise zeigte ihren ganzen Charme. Bei Tee und Guetzli fanden interessante Gespräche und ein fachlicher Austausch statt.

Einen herzlichen Dank gilt allen AusstellerInnen und besonders den Helfern und Helferinnen, welche den Anlass zu diesem Erfolg geführt haben. Nicht zu vergessen sind hier natürlich die vielen Stunden, welche die Mitglieder des Ok’s geleistet haben.


Wir betrachten unseren Anlass als vollen Erfolg und denken an eine weitere Auflage 2024.

Fotoausstellung „Eine Reise durch die Linse des Fotoclubs Weinfeldens“

Erlebe die faszinierende Welt der Fotografie bei unserer Fotoausstellung „Eine Reise durch die Linse des Fotoclubs Weinfeldens“. Die Bilder der Mitglieder entführen Dich auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten der Fotografie, um die Schönheit und Vielfalt der visuellen Geschichten in jedem Bild festzuhalten.

Datum / Öffnungszeiten:

  • Freitag, 1. Dezember 2023, 17.00 Uhr – 21.30 Uhr
  • Samstag, 2. Dezember 2023, 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Sonntag, 3. Dezember 2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ort: Remise, Frauenfelderstrasse 16c, 8570 Weinfelden

Höhepunkte der Ausstellung:

  • Der Fotoclub stellt sich vor – Einblicke in das Clubleben
  • Ein Blick vor die Linse – Fotoausstellung einzelner Mitglieder
  • Ein Blick hinter die Linse – verschiedene Aufbauten zeigen die Entstehung eines Bildes
  • Ein Blick durch die Linse – Fotochallenge für unsere Besucher:Innen
  • Challenge – Spannende Möglichkeit zum Fotografieren; ob mit einer Kamera oder mit dem Natel

Komm vorbei und erlebe unsere Ausstellung „Eine Reise durch die Linse des Fotoclubs Weinfeldens“ – eine Ausstellung, die die vielfältige Welt der Fotografie aufzeigt und uns daran erinnert, wie Bilder Geschichten erzählen können. Der Eintritt ist frei – alle sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Deinen Besuch.

Klausabend 2022

Am dritten Dezember fand unser alljährliche Club-interne Klausabend statt. Aber anders als wie immer, haben Andreas und Marcel mit einer Überraschung aufgewartet. Bereits am Mittag durften sich die Mitglieder einzeln oder in zweier-Teams drei fotografischen Herausforderungen stellen. In der eigens dafür hergerichteten Remise in Weinfelden, ging es darum, Früchte, Weihnachtsdeko und im Schwarzlicht schillernde Bänder mit der Kamera festzuhalten. Die Vorgabe: pro Challenge 20 Min. Zeit und max. zwei Bilder.

Am Abend stand dann der gemütliche Teil im Vordergrund. Den top portionierten Teller Spaghetti mit der leckeren Sauce, haben wir nach der Challenge reichlich verdient. Dazwischen haben wir uns auch die Zeit genommen, die entstandenen Bilder in der Runde zu zeigen und zu besprechen. Auf eine Bewertung bzw. Wettbewerb haben wir dabei bewusst verzichtet.

So endete ein spannender und aufregender Klaustag 2022 und wir freuen uns bereits auf den nächsten!

An dieser Stelle vielen Dank an Andreas, Marcel und Michael, die den Tag geplant und organisiert haben!

Gruppenbild mit Photoshop

Die Idee

Am Anfang stand der Wunsch, wieder mehr mit Photoshop zu machen und neue Werke zu kreieren. Deshalb haben wir uns im Fotostudio getroffen und wollten etwas nachmachen:

Der Aufbau

Das Zielbild besteht aus zwei einzelnen Bildern, die wir nachher im Photoshop zusammensetzen wollten. Einerseits aus dem Ei und andererseits uns unseren Gesichtern. Für das Gesicht haben wir ein ganz klassisches Porträt Setting genutzt. Beim Ei haben wir uns für die kleine Foto-Hohlkehle, die man für die Produktfotografie verwendet, entschieden.

Ergebnis

Nebst dem wir auch einen amüsanten Abend verbrachten, lassen sich auch die Ergebnisse sehen.

Erlebnisbericht Workshop Studio-Blitz

Letztes Wochenende hatten wir einen super spannenden und sehr unterhaltsamen Workshop zum Thema Blitzen im Studio. Nicole Löchner stand uns als Model zur Verfügung und wir konnten diverse Blitz-Setups und die Wirkung des Lichts testen.

Vielen Dank @andreasspielmann für die Moderation und Organisation!

Anbei ein paar Bilder die aus diesem Workshop entstanden sind.